Nach einer wichtigen Restaurierung und Aufwertung kann dieses Naturwunder heute in seiner ganzen außergewöhnlichen Schönheit besichtigt werden.
Eine 200 Millionen Jahre alte Höhle
Diese Karsthöhle besteht aus Kalkstein, der vor etwa 200 Millionen Jahren entstanden ist. An ihren Wänden hängen Stalaktiten und Stalagmiten, die bis zu 12 Meter hoch sind und von mineralischen Ablagerungen überzogen werden.
Am Boden der Höhle befindet sich ein kleiner Salzwassersee, der das Licht reflektiert und ein faszinierendes grünes Leuchten erzeugt.
Dieses Wasser bedeckt heute Bereiche, die einst trocken waren und von prähistorischen Menschen bewohnt wurden, wie die alten Felsgravuren belegen.

Restaurierung und Barrierefreiheit
Die 126-stufige Betontreppe am Eingang wurde komplett erneuert und mit einer rutschfesten Oberfläche und Handläufen ausgestattet.
Auch das alte Geländer entlang des Fußwegs wurde ersetzt und die Umgebung mit LED-Beleuchtung sicherer und attraktiver gestaltet.
Im Inneren wurde ein 270 Meter langer Edelstahlsteg mit Handläufen auf beiden Seiten installiert, bestehend aus etwa 356 Stufen.
Das Beleuchtungssystem mit LED-Lampen hat eine niedrige Wärmeabgabe, um den Energieverbrauch zu minimieren und das empfindliche Mikroklima zu schützen.

Besuch der Grünen Grotte von Alghero
Eine faszinierende Reise ins Herz der Erde
Nichts ist so fesselnd wie das Geheimnis und die verborgene Schönheit unter der Erde.
Die Grüne Grotte von Alghero, eingebettet in die spektakuläre Küste Sardiniens, bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Tiefen der Insel entdecken möchten.
Mit ihren natürlichen Formationen – Stalaktiten, Stalagmiten, kleinen Seen und smaragdgrünen Lichteffekten – gehört sie zu den eindrucksvollsten Naturattraktionen der Region.
Ob du einen Besuch planst oder einfach neugierig bist – hier findest du alle wichtigen Informationen: Tickets, Öffnungszeiten, Buchungshinweise und praktische Tipps.
Beschreibung der Grünen Grotte
Die Grotte befindet sich entlang der Klippen von Capo Caccia und verdankt ihren Namen dem grünen Schimmer, der durch das einfallende Sonnenlicht auf dem Kalkstein und dem Wasser entsteht.
Dieses Naturphänomen schafft eine magische Atmosphäre, die den Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
Während der geführten Tour erklären erfahrene Guides die geologische Entstehung und die historische Bedeutung der Höhle.
Über beleuchtete Stege und Wege können Besucher die geheimnisvollen Winkel der Grotte erkunden und die beeindruckenden Felsformationen aus nächster Nähe bewundern.

Anreise zur Grünen Grotte von Alghero
Shuttle-Service nach Capo Caccia
Stell dir vor, du verlässt den goldenen Sandstrand von Mugoni und steigst in einen Shuttlebus, der dich Kurve für Kurve zu den atemberaubenden Klippen von Capo Caccia bringt – dem Tor zur Neptungrotte und zur geheimnisvollen Grünen Grotte.
Der Shuttle fährt stündlich von 8:00 bis 20:00 Uhr vom kostenlosen Parkplatz neben dem Strand an der SP55.
Das Ticket kostet 5 € Hin- und Rückfahrt (Kinder bis 3 Jahre gratis) und kann direkt im Bus gekauft werden – ohne Reservierung.
Die Fahrt ist nicht nur bequem, sondern auch umweltfreundlich, da sie den Verkehr im Naturpark Porto Conte reduziert.
Mit dem Bus
Es gibt zwei Hauptverbindungen zwischen Alghero und Capo Caccia:
- ARST Linie 9321 (ganzjährig): Abfahrt täglich von der Via Catalogna in Alghero, Fahrzeit ca. 50 Minuten.
- Privater BEACHBUS – Cattogno Viaggi (Mai bis September): Details unter www.cattognobus.it.
Mit dem Taxi oder privaten Transfer
Für eine schnellere und komfortablere Anreise kannst du ein Taxi oder einen privaten Transfer buchen.
Beachte: Am letzten Abschnitt der SP55 ist das Parken verboten – du darfst nur kurz anhalten, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen.

Besuch der Grünen Grotte: Öffnungszeiten, Tickets und praktische Tipps
Ein Besuch der Grünen Grotte von Alghero ist ein einzigartiges Erlebnis, das dich in eines der faszinierendsten Naturwunder Sardiniens eintauchen lässt.
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets, Buchung und nützlichen Empfehlungen.
Öffnungszeiten und Tourinformationen
Die Führungen finden in kleinen Gruppen von maximal 30 Personen statt.
Die Dauer beträgt etwa eine Stunde und wird von den fachkundigen Guides des Naturparks Porto Conte begleitet.
Führungszeiten:
- Vormittags: 9:00 – 10:00 – 11:00 – 12:00
- Nachmittags: 14:00 – 15:00 – 16:00 – 17:00
Bitte sei 15 Minuten vor Beginn deiner gebuchten Tour vor Ort. Die Grotte ist täglich bis zum 30. Oktober geöffnet.
Tickets und Buchung
Der Zugang zur Grünen Grotte erfolgt über den EcoMuseum Full Pass, eine Jahreskarte, die auch den Eintritt zu den anderen sechs Attraktionen des EcoMuseums Porto Conte beinhaltet.
Eine vorherige Reservierung ist obligatorisch.
Ticketpreise:
- Erwachsene: 14 €
- Kinder (0–3 Jahre): gratis
- Kinder (4–13 Jahre): ermäßigt 3 €
Buchungsmöglichkeiten:
- Online: tellingstones.com/porto-conte-tickets
- Per App: Lade die offizielle EcoMuseum-App herunter und buche direkt über dein Smartphone.
- Vor Ort: an den Kassen aller EcoMuseum-Attraktionen im Naturpark Porto Conte.
Buche frühzeitig, um dir deinen Platz zu sichern und ein reibungsloses Erlebnis zu genießen!
Audioguides und digitale Inhalte
Bereichere deinen Besuch mit kostenlosen Audioguides in Italienisch, Englisch und Französisch unter tellingstones.com/la-grotta-verde.
Du liest lieber?
In der EcoMuseum-App findest du die Texte der Audioguides in über 30 Sprachen, im Abschnitt „Audio-Guide“.
So kannst du die Geschichten und Naturwunder der Höhle in deiner eigenen Sprache entdecken.
Praktische Tipps für deinen Besuch
Damit dein Besuch in der Grünen Grotte perfekt wird:
- Trage bequeme, rutschfeste Schuhe.
- Nimm eine leichte Jacke mit – in der Höhle ist es kühler als draußen.
- Buche im Voraus, da die Besucherzahl begrenzt ist.
- Schütze die Natur: Bitte berühre keine Felsen oder Formationen.
- Fotografieren ist erlaubt, aber bitte ohne Blitz, um das natürliche Licht zu bewahren.
Unterkunft in der Nähe
Buche deinen Aufenthalt im B&B Bonsai Alghero, um die exklusive Erfahrung eines Besuchs der Grünen Grotte zu genießen – eine einzigartige Gelegenheit, die unberührte Schönheit dieses außergewöhnlichen Naturortes zu entdecken.